Reviews
User Score
Rate This
Descriptions:
WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN?
PAYPAL: [email protected]
ÜBERWEISUNG
NAME: Jasmin Dantas Kosubek
IBAN: DE46 5001 0517 5423 7119 78
BIC: INGDDEFFXXX
WERBEPARTNER
Affiliate-Link “Hörner-Group”: https://hoerner-group.de/?wpam_id=5
10% Rabattcode: JASMIN10
Bruno S. Frey ist Glücksforscher, politischer Ökonom und Research Director von Crema (Center for Research in Economics, Management and the Arts, Switzerland). Der gebürtige Schweizer war Professor an zahlreichen Universitäten wie Konstanz, Zürich oder Chicago. Aktuell ist er ständiger Gastprofessor an der Universität Basel. Sein jüngstes Buch verfasste er mit dem Historiker Oliver Zimmer. Es trägt den bedeutsamen Titel geprägt von Altkanzler Willy Brandt “Mehr Demokratie wagen”.
Im Gespräch erklärt Frey, warum er von repräsentativem Regieren und nicht repräsentativer Demokratie spricht. Außerdem erläutert der Pionier der Glücksforschung, warum das Zufallsprinzip ein Lösungsansatz ist, um die Kluft zwischen Regierenden und Bürgern zu überwinden.
KAPITEL
00:00 Intro
01:44 Repräsentatives Regieren vs. repräsentativer Demokratie
04:00 Direkte Demokratie macht glücklich
10:00 Der Fall Deutschland: Große Entscheidungen gegen die Mehrheitsmeinung
21:00 Die Rolle der Medien bei Volksabstimmungen
26:00 Das Zufallsprinzip als Lösung
37:00 Weg vom Subsidiaritätsprinzip hin zu mehr Zentralisierung
43:00 Bürgerräte in Deutschland
47:00 Sind die Menschen heute glücklicher?
FOLGT MIR
Odysee: https://odysee.com/@JasminKosubek:a
Twitter: https://twitter.com/JasminKosubek
Insta: https://www.instagram.com/jasminkosubek/
Telegram: https://t.me/jasminkosubek
Leave your comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Am Kindertisch der Demokratie: Sind Deutsche “unreif” für direkte Demokratie? | Prof. Dr. Bruno Frey
Am Kindertisch der Demokratie: Sind Deutsche “unreif” für direkte Demokratie? | Prof. Dr. Bruno Frey
Live Comments